Aktive Systeme zur Unfallvermeidung und Fahrerunterstützung sind bereits Standard, aber auch die Vision vom „elektronischen Chauffeur“ ist keine reine Utopie mehr. Die Komplexität dieser Systeme, die Vernetzung und die hohen Sicherheitslevels stellen allerdings höchste Ansprüche an die Entwicklung, Integration und Absicherung. Denn erst das sichere und robuste Zusammenspiel unterschiedlicher Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme schafft die Grundlage für eine umfassendere Fahrerunterstützung bis hin zum hochautomatisierten oder gar autonomen Fahren im öffentlichen Straßenverkehr.
Das Thema Automatisiertes Fahren ist enorm breit aufgestellt, vom Themenkomplex „Computer Vision“, wo Kollegen dem Fahrzeug regelrecht das Sehen beibringen, über die Vernetzung mit der Umwelt, Stichwort Connectivity – bis hin zu kognitiver Intelligenz, die ein Fahrzeug „richtig“ entscheiden lässt und bereits bekannten Themen wie Safety & Security, die auch immer komplexer werden, bietet automatisiertes Fahren die größte Spielwiese für Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker.
Dieses interdisziplinäre Themenfeld braucht Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen. Der reine Informatiker ist genauso wichtig, wie Kollegen aus der Modellentwicklung und Sensorik. Bildverarbeitungsexperten sind notwendig, wenn es um Kamerasysteme geht. Immer mehr kommen auch Themen wie z.B. Machine Learning hinzu.
Arbeiten auch Sie mit uns daran, diese Komplexität zu beherrschen und die Vision vom autonomen Fahren zu realisieren.