Gesundheits­versorgung von heute: digital, vernetzt, sicher.

Medizintechnik von morgen schon heute.

Digitalisierung ist die treibende Kraft für Innovationen in der Medizintechnik. Der Austausch von Daten z. B. zwischen Systemen in Gesundheitseinrichtungen und Wearables ist nur ein Beispiel, wie eHealth und Telemedizin in den Alltag von Patienten einziehen werden. Die Entwicklung von vernetzten Lösungen gehört genauso zu unserem Leistungsspektrum wie die medizinischer Geräte und Apps für unterschiedliche Anwendungsbereiche – von Prävention, Diagnose, Intervention, Therapie bis hin zu Reha, Pflege und Fitness. Auch die Bedeutung von Assistenzsystemen und der Robotik entwickelt sich in der Medizintechnik stetig weiter. Mit unserem Know-how realisieren wir nicht nur neue Behandlungsmöglichkeiten für Ärzte, OP- und Pflegepersonal, sondern erwecken z.B. auch neuartige Prothesen zum Leben.

Bei ITK Engineering realisiert ein Team aus Regelungstechnikern, Softwareentwicklern, Systemarchitekten und Mechatronikern intelligente und benutzerfreundliche Helfer für vielfältige Anwendungen.

Werden Sie Teil des Teams und erarbeiten Sie mit uns neue Lösungen für eine bessere Diagnose, präzisere Behandlung und schnellere Genesung der Patienten.

Zu den Jobs
Prävention
  • Desinfektions- und Sterilisationssysteme
  • Medizinische Apps zur Begleitung bipolarer Störungen
  • Medizinische Frühwarnsysteme
Diagnose
  • Bildgebungssysteme
  • Data Analyse
Intervention
  • Vernetzter OP
  • Chirurgiegeräte
  • Dentalmedizin
  • Operationsmikroskope
Therapie
  • Personalisierte Therapie
Reha
  • Training
  • Robotische Assistenz
  • Patientenmobilisierung
  • Prothetik
Pflege
  • Ambient Assisted Living
  • Smart Home Care
  • Demenz
Fitness
  • Körpersensoren zur Erfassung der Vitaldaten
  • Personal Health

Normkonforme Systementwicklung gemäß EN ISO 13485 für kundenspezifische Lösungen:

  • Medizinische Apps
  • Wearables
  • Assistenzsysteme & Robotik
  • E-Health / Medical-Cloud
  • Medizingeräte
  • Cognitive Health
  • Augmented & Virtual Reality

 

Kommen Sie in unser Team und entwickeln Sie mit uns zusammen Systeme, die helfen, Not zu lindern und Menschenleben zu retten. Schnuppern Sie gleich doch mal in ein paar Beispielprojekte hinein:

Revolution im Katastrophenschutz.

Nach seiner Promotion und der Leitung eines Forschungsbereichs am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, stieg Stephan als Professional bei ITK Engineering GmbH ein. Heute ist er Projektleiter im Medizintechnik-Projekt RescueWave® und berichtet im Interview von seinem Arbeitsalltag, den er sich vielseitiger nicht vorstellen könnte.

Zur Story

Mein Weg in die Medizintechnik.

Der Startschuss: bereits durch ein Praktikum während des Studiums kam Nicole zu ITK. Heute ist sie als Systemtesterin im Bereich Medizintechnik tätig und erzählt uns im Interview unter anderem, wie sie den Weg in die Medizintechnik fand. Zudem hat Nicole ein paar Tipps für die Studienwahl.

Zur Story

Im virtuellen OP operieren.

Wir unterstützen die Ausbildung angehender Ärzte, das Zauberwort dabei heißt: virtuell. Mit unserem virtuellen OP lassen sich unterschiedlichste Szenarien darstellen und hautnah erleben. Das System mit haptischem Feedback zur realitätsnahen Simulation unterschiedlicher Gewebeeigenschaften ermöglicht es, zu Ausbildungs- und Trainingszwecken beispielsweise eine Operation beliebig oft durchzuführen, zu observieren und zu bewerten.

Unser Herz schlägt digital.

Mit Perfektion, Präzision und unserer Passion zur Gesundheitstechnik von morgen.

Bereits seit 1994 entwickeln wir mit Leidenschaft und Begeisterung innovative Medizinprodukte, weil uns die Gesundheit des Menschen am Herzen liegt. Mit diesem Auftrag sind wir über die Jahre hinweg gewachsen und stehen unseren Kunden heute mit unserem breit aufgestellten Team von über 130 Spezialisten für ganzheitliche Systementwicklung als Impulsgeber und Lösungsfinder zur Seite.

Leben retten mit RescueWave®.

Schnellere Versorgung von Verletzten bei Massenunfällen.

RescueWave® ermöglicht Rettungsdiensten, sich schnell und systemgestützt einen Überblick über Katastrophen und Massenunfälle zu verschaffen. Verantwortliche bekommen in kürzester Zeit wichtige Informationen hinsichtlich Anzahl und Schwere der Verletzten und können klare Anweisungen an die Rettungskräfte geben. Eine Voraussetzung für schnelles, effektives Handeln und Behandeln, das Leben rettet.

Bewerben:

Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen.

Jetzt bewerben ›

Telefon:

Noch Fragen?

+49 7272 7703 33 33