Nicht nur auf der Straße findet man Lösungen von ITK, auch abseits der Strecke sind wir unterwegs. Denn auch in Landmaschinen, Baumaschinen und Sonderfahrzeuge hält Software immer mehr Einzug, um diese sicherer, effizienter und autonomer zu machen.
Mit intelligenter Software den Ernteertrag steigern?
In der Landtechnik haben Software und Elektronik direkte Auswirkungen auf die Produktivität. Es werden nicht nur unterschiedliche Fahrzeugtypen – z. B. Traktoren oder Erntemaschinen – benötigt, sondern auch Anbaugeräte, die zusätzliche Aufgaben in der Landwirtschaft übernehmen, wie Düngen, Aussäen oder Sprühen. In der Entwicklung kommt es deshalb auf wiederverwendbare Software, hohe Effizienz und Effektivität an.
Mit modellbasierten Entwicklungsmethoden, AUTOSAR/ISOBUS und XiL-Technologien machen wir genau das für unsere Kunden möglich. Zudem bietet ITK Echtzeitanwendungen und teilautonome Steuerungen mit zukunftssicheren Architekturen für Anbaugeräte. Dabei verbinden wir unser Wissen aus der Regelungstechnik, Signal- und Bildverarbeitung.
Wenn Maschinen sehen lernen.
Mehr Sicherheit auf Baustellen.
Wo schweres Gerät zum Einsatz kommt und viele Tonnen Baumaterial bewegt werden, spielt die Arbeitssicherheit eine zentrale Rolle. Fahrerassistenzsysteme, die sich in den letzten Jahrzehnten bereits auf der Straße bewährt und die Zahl der Unfälle reduziert haben, erhalten auch auf Baustellen zunehmend Einzug.
Unebener und zum Teil nicht befahrbarer Untergrund, komplexe Hindernisse sowie schwierige Umgebungsbedingungen mit starker Erschütterung und Verschmutzung stellen an die Systementwicklung jedoch neue Herausforderungen.