Autofahren ohne Fahrer – mehr Sicherheit dank Projekt AutoKonf.

Ein Steuergerät, zwei Funktionen.

Wie kann automatisiertes Fahren sicherer gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich seit 2016 verschiedene Unternehmen in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „AutoKonf“. Binnen drei Jahre wurde gemeinsam an automatisch rekonfigurierbaren Aktoriksteuerungen für ausfallsichere, automatisierte Fahrfunktionen geforscht. Neben ITK waren vier weitere deutsche Unternehmen an der Entwicklung des Steuergeräts beteiligt. Im Projekt war ITK zuständig für die Erstellung der Systemanforderungen und der Systemarchitektur inklusive Sicherheitskonzept.

Die gemeinsam erarbeitete Lösung ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich effizient: durch ein System, das sowohl die Funktion der Bremse als auch der Lenkung bei einem Ausfall übernehmen kann, wird eine Dopplung beider Komponenten vermieden. Dadurch wird zusätzlich wichtiger Bauraum eingespart.

Durch die Mitarbeit an dem Förderprojekt trägt ITK dazu bei, die Komplexität zu verringern und automatisiertes Fahren sicherer zu machen.

Mehr über die Funktionsweise des Steuergeräts erfahren Sie ihr in dem Video.

Zum Video
Zum Geschäftsfeld