Autonomes Fahren – wenn das Fahrzeug das Steuer übernimmt.

Intelligent unterwegs.

Fahrerassistenzsysteme sind aufgrund ihrer Komplexität, Vernetzung und ihres hohen Sicherheitslevels in der Entwicklung sehr kosten- und zeitintensiv, da u.a. realitätsnahe Simulationen der Umwelt, so wie sie sich der Sensorik darstellt, für deren Absicherung durchgeführt werden müssen. Zudem gilt es, den kürzer werdenden Entwicklungszyklen und dem hohen Kostendruck gerecht zu werden.

ITK hat eine Umweltsimulation auf Basis etablierter Technologien aus der Gaming-Industrie entwickelt, mit derer umfelderkennende Fahrerassistenzsysteme effizient abgesichert werden können. Bereits in frühen Entwicklungsphasen können hiermit zusätzlich Detektionseigenschaften durch Sensorpositionierung und Fahrzeugdesign überprüft werden. Die Technologien aus Gaming-Industrie besitzen eine hohe Leistungsfähigkeit und die kurzen Entwicklungszyklen in der Konsumentenelektronik ermöglichen eine schnelle Weiterentwicklung bei vergleichsweise günstigen Anschaffungskosten.

Schauen Sie in das Video rein und erfahren Sie am Beispiel eines Einparkassistenten, wie Technologien aus der Gaming-Industrie für die Absicherung von automotiven Applikationen eingesetzt werden können.

Zum Geschäftsfeld