Wie auch in der Automobilbranche insgesamt gewinnen neue Antriebskonzepte wie die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung und die Energieeffizienz spielt eine große Rolle. Denn es geht nicht mehr nur darum am schnellsten zu fahren, sondern vor allem, mit so wenig Energie wie möglich als Erster ins Ziel zu kommen.
Und damit sind nicht immer laute Motorengeräusche und Benzingeruch an der Rennstrecke zu finden! In der Rennserie Formel E treten rein elektrisch betriebene Boliden gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Immer mit dabei: Jede Menge Spannung, Action und innovativste Technologien!
Und auch ITK! Als langjähriger Technologiepartner von Audi Sport unterstützen wir seit 2016 das Team Audi Sport ABT Schaeffler und wirken bei der Softwareentwicklung für die Fahrzeuge des Formel E-Champions (Saison 2016/17) Lucas di Grassi und dessen Kollegen Daniel Abt mit. Dies umfasst unter anderem die Steuerung des Antriebsstrangs inklusive Energiestrategie und Cockpitanzeige als Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Visualisierung der Energiewerte. In dieser Saison sind wir zudem sehr tief in die Simulation und Bewertung von Fahrzeugkonzepten involviert. Im Bereich Fahrdynamikfunktionen optimieren wir die Leistungs- und Momentenregler.
Bei der Zusammenarbeit mit Audi Sport decken wir den gesamten Software-Entwicklungszyklus ab – von der Anforderungsanalyse, über die Entwicklung, bis hin zur Absicherung und Integration ins Fahrzeug.